Exzellenz im Training beginnt hier.
VBT-Mitglieder-Vorteile auf einen Blick
Präsentiere deine Expertise
Als Teil unseres Netzwerks bekommst du eine Plattform, um deine Kompetenzen vor einem breiten Publikum zu präsentieren. Unsere Qualitätssiegel helfen dir, deinen Außenauftritt zu stärken, indem sie deinen Anspruch an Professionalität hervorstreichen.
Bleibe am Puls der Zeit
Unser Weiterbildungsangebot gibt dir die Chance, an zahlreichen Workshops und Seminaren teilzunehmen – online wie offline. Die Themen sind äußerst vielseitig, und unsere Referenten zählen zu den Top-Expert:innen auf ihrem Gebiet. So sicherst du dir die kontinuerliche Weiterentwicklung deiner Fähigkeiten.
Sichere dir wertvolle Einkaufsvorteile
Als Mitglied unseres Netzwerks profitierst du von zahlreichen Vorteilen wie gratis Abos von relevanten Fachmagazinen und Einkaufsermäßigungen bei vielen Top Partnern.
Werde Teil eines exzellenten Netzwerks!
Unser Netzwerk gibt dir die Möglichkeit, dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und neue Perspektiven zu erforschen. Das bietet nicht nur die Chance, dein Profil nachhaltig weiterzuentwickeln, sondern auch den Vorteil von möglichen Kooperationen. Als Professional Member sogar über die Grenzen Österreichs hinaus – mit einer gratis Doppelmitgliedschaft im deutschen BDVT.
Hebe deine Trainerkarriere auf das nächste Level!
Entdecke unsere bevorstehenden Veranstaltungen
HOW TO: Live Visualisieren in Beratung, Coaching & Co
Viele wissen um die Bedeutung von Bildern und arbeiten mit vorab gestalteten Flipcharts, mit Postkarten oder Grafiken. Doch wenige greifen direkt zum Stift und visualisieren Beiträge der Teilnehmenden live. Der Glaubenssatz „Ich kann das nicht“ ist oft die größte Hürde. Der Workshop zeigt, wie es gehen kann: Wann visualisiere ich was? Was ist zu beachten? Was sind wichtige Techniken? Was kann ich vorbereiten und gleichzeitig situativ ergänzen? Mit diesen Tipps kannst du direkt loslegen.
Inhalte des Workshops
Wie kann ich Flipcharts offline und online vorbereiten?
Wann visualisiere ich in Mediation, Coaching und Beratung?
Was und wie lässt sich grafisch gut darstellen?
Was ist beim Live-Visualisieren zu beachten?
Was sind die wichtigsten Tools und Techniken?
NETT_WORKING: 3D Welten
Wie können agile Teams ihre Veränderungsprozesse besser gestalten und komplexe Informationen einfacher strukturieren? Im nächsten Event der NETT_Working-Reihe zeigt Dagmar Popp mit der 3D-Welten Methode einen innovativen Ansatz zur Lösung dieser Fragestellung.
Diese Methode, ausgezeichnet mit dem Goldenen Europäischen Trainingspreis 2023, ermöglicht es Teams, ihre Projekte und Herausforderungen in einer dreidimensionalen Struktur sichtbar zu machen und dadurch neue Einblicke zu gewinnen.
Gemeinsam mit den Teilnehmer:Innen des VBT NETT_Workings wird an diesem Abend eine konkrete Fragestellung des VBT bearbeitet: „Wie möchte ich von der VBT serviciert werden, was erwarte ich, damit ich Mitglied bleibe/werde, und was braucht die VBT, damit ich es an Trainerkolleg:Innen weiterempfehle?“
Die 3D-Welten Methode strukturiert die Antworten, zeigt Wechselwirkungen auf und hilft, Komplexität zu reduzieren, Themen zu priorisieren – und das in einer Form, die Teams dabei unterstützt, Entscheidungen fundiert und nachhaltig zu treffen.
Ablauf der Veranstaltung
18:30 Uhr: Ankommen und Begrüßung
19:00 Uhr: Minidemo der 3D-Welten-Methode durch Dagmar Popp
Ab 20:30 Uhr: Austausch, Networking und gemütliches Beisammensein
Wir freuen uns auf einen interessanten und inspirierenden Abend!
HOW TO: Workout für den Kopf
Stress, Informations- und Reizüberflutung, fehlende Erholung… Noch nie musste unser Gehirn so viel leisten wie heute! Ständige Denk- und Kopfarbeit beansprucht enorme Energie und lässt das Gehirn noch rascher ermüden. Es ist in dieser Hinsicht durchaus mit unserem Körper vergleichbar: wenn wir ihn nicht trainieren, werden die Muskeln schlapp und wir sind nicht mehr so leistungsfähig. Wenn wir unser Gehirn nicht auf gesunde Weise fordern, wird es ebenso träge – und wir fühlen uns rascher überfordert von den Herausforderungen in Job und Alltag. Daher wirkt eine gute kognitive Reserve wie ein Gehirnvorrat für schlechte Zeiten, von dem wir zehren können und der uns auch im Alter fitter denken lässt.
Jetzt kommt Bewegung ins Gehirn! Mit Brainmoves® und Fresh-ups für die Gehirnzellen, Konzentrationsübungen, Gehirnjogging- und Kreativitätsübungen, aber auch mit gehirngerechten Entspannungsübungen, die einfach in den Trainingsalltag integrierbar sind und für den nötigen Energie-Kick, klare Gedanken und geistige Erholung sorgen. Damit unser Kopf bei allen Anforderungen fit bleibt und wir ausreichend Treibstoff für geistige Leistungsfähigkeit und einen kraftvollen Seminaralltag haben.
Inhalt:
▪ Kognitive Reservekapazität aufbauen
▪ Warum Stress schlecht fürs Gehirn ist
▪ Mikropausen und kleine Time-outs, die sich immer ausgehen
▪ Ein aufgewärmtes Gehirn arbeitet besser
▪ Brainmoves® von A wie Augenyoga bis Z wie Zahlensalat
▪ Gehirntraining & Konzentrationsübungen
▪ Relax-Quickies für zwischendurch und zum Abschalten am Ende des Tages